Die Chargierten
Die Chargierten bilden den "militären" Teil unserer Bruderschaft. Der Begriff "Chargierte" hat vielfältige Bedeutungen, im Schützenwesen wird aber damit hauptsächlich das Offiziers-Korp beschrieben.
In unserer Bruderschaft bestehen die Chargierten aus dem folgenden Personenkreis mit den entsprechenden Dienstgraden: Der Oberst, Adjudant, Hauptmann, 1 Fähnrich, 2 Fahnenoffiziere sowie 2 Ersatzmänner.
Die Aufgaben der Chargierten in unserem Verein sind sehr vielseitig. Dazu gehören z.B. die Befehlsgebung beim Antreten, die Vorgabe der Marschroute, das Tragen und Präsentieren der Schützenfahne. Zudem präsentieren die Chargieren die Bruderschaft bei verschiedenen Anlässen, Jubiläen anderer Vereine, Gedenktagen, dem Stadtschützenfest und sie führen das letzte Geleit unserer verstorbenen Kammeraden durch.
Haben Sie Interesse mehr zu erfahren, sprechen Sie unseren Oberst Martin Bückmann oder jedes andere Mitglied der Chargierten einfach an.
Bilder des aktuellen Offizierskorp folgen....
Historie
Die Chargierten sind fester Bestandteil der Bruderschaft seit deren Gründung im Jahr 1893. Während der letzten Jahre hat sich die Uniform der Chargierten mehrfach geändert. Auch die Anzahl der Chargierten hat sich seit Beginn mehrfach geändert. So gab es zur Gründung der Bruderschaft eine Schützenfahne um den Verein darzustellen. Seit dem Jahr 1957 gab es noch eine zweite Fahne, somit wurden auch noch 3 weitere Chargierte benötigt. Die "erste Fahne" wurde dann im Jahr 1995 "außer Dienst" gestellt, da diese zu alt war und Beschädigungen vermieden werden sollten. Die bisherige zweite Fahne wurde seidem als einzige Fahne von der Bruderschaft genutzt. Die "erste Fahne" befindet sich im Kaminzimmer des Pfarrzentrums in einem Schaukasten.Durch den Wegfall einer Fahne reduzierte sich dann auch wieder die Anzahl der Chargierten.
Besonders verdient gemacht haben sich in den letzten Jahren unser Oberst Günter Gesterkamp, Hauptmann Josef Holtmann und Adjutant Horst Röhm. Alle drei wurden jeweils mit den Ehrenwürden für Ihren ehemaligen Posten ausgezeichnet. Vor allem Josef Holtmann machte sich dermaßen Verdient, dass man Ihn im Jahr 2010 mit dem Sebastianus Ehrenkreuz geehrt wurde.